Haben Sie eine Melodie im Kopf, aber keine Liedtexte zum Suchen? Mit einem Musik-Erkennen durch Summen können Sie summen, pfeifen oder sogar einen Clip hochladen und so sofort ein Lied online finden.
Diese KI-gestützten Tools nutzen maschinelles Lernen (Machine Learning) und akustische Fingerabdrücke, um deine Melodie mit Millionen von Songs abzugleichen. Von Googles „Hum to Search“ bis hin zu Plattformen wie Musipedia – hier sind fünf der besten Möglichkeiten, eine Musik durch Summen zu erkennen.
Die 5 besten Online-Tools zu Musik-Erkennung durch Summen
Tool | Eingabemethode | Beste Funktion | Plattformen |
---|---|---|---|
Google Hum to Search | Summen, Singen, Pfeifen | Schnelles KI-gestütztes Matching | online, Android, iOS |
YouTube Music (Android) | Summen, Singen | Integriertes Streaming + Summen-Suche | Android |
SoundHound | Summen, Singen, Live-Musik | Live-Songtexte + starke Sprach-KI | iOS, Android, online |
AHA Music | Audio-Upload, Mikrofon-Aufnahme | Datei-basierte Erkennung im Browser | online, Chrome Erweiterung |
AudioTag | Audio-Upload, YouTube-Links Kostenlos, | ohne Anmeldung nutzbar | online |
1 Google Hum to Search – Musik durch Summen erkennen online
Mit der Google-App oder dem Google Assistant können Sie „summen, pfeifen oder eine Melodie singen“, um eine Musik zu finden. Die Bedienung ist einfach: Tippen Sie in der Google-Suche auf das Mikrofon-Symbol (oder sagen Sie „Hey Google, welches Lied ist das?“) und summen Sie die Melodie für 10–15 Sekunden. Die App nimmt Ihre Melodie auf und zeigt passende Treffer.
Googles Algorithmen wandeln die gesummte Melodie in einen numerischen Fingerabdruck um und gleichen ihn mit der Datenbank ab. Sie brauchen kein perfektes Gehör – das System ignoriert Stimme und Instrumente und erkennt nur den Melodieverlauf.
Mikrofon tippen, Melodie summen, Ergebnisse in Sekunden. Sehr genau.
KI gleicht Melodie-Fingerabdrücke ab – funktioniert mit Summen, Singen oder Pfeifen.
Verfügbar auf Android und iOS über die Google-App oder den Assistant.
Keine Extra-App nötig. Kostenlos und leicht nutzbar.
So können Sie bei Google Musik erkennen mit Summen:
1️⃣ Öffnen Sie die Google-App oder gehen Sie zu Google Search.
2️⃣ Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol und sagen Sie „Welches Lied ist das?“ oder tippen Sie auf „Song suchen“.
3️⃣ Summen oder pfeifen Sie die Melodie für 10–15 Sekunden.
4️⃣ Google zeigt eine Liste mit möglichen Treffern.
Hinweis: Sie brauchen kein perfektes Gehör – die KI erkennt die Melodie, nicht die Stimmqualität.
2 YouTube Music – Summen und Musik erkennen
Seit 2024 hat Google die Funktion „Melodie summen, um ein Lied zu finden“ in die YouTube-Music-App auf Android integriert. Sie können summen oder singen, und die App erkennt den Song.
Öffnen Sie YouTube Music, tippen Sie in die Suche und dann auf das neue Wellen-Symbol neben dem Mikrofon. Halten Sie es gedrückt und summen Sie die Melodie. Die App nutzt dieselbe KI wie Google Search und funktioniert auch bei ungenauem Summen.
Schnell und zuverlässig – tippen, summen, Song finden.
Fortschrittliche KI mit Melodie-Fingerabdrücke.
Funktioniert mit wenigen Sekunden Summen, ohne App-Wechsel.
Kostenlos für Android-Nutzer von YouTube Music.
Perfekt für YouTube-Music-Nutzer: Song finden und sofort abspielen.
So nutzen Sie die App YouTube Music, um Musik durch Summen zu erkennen:
1️⃣ Öffnen Sie die YouTube-Music-App (Android).
2️⃣ Tippen Sie auf die Lupe.
3️⃣ Tippen Sie auf das Wellen-Symbol, um „Hum to Search“ zu starten.
4️⃣ Summen, pfeifen oder singen Sie die Melodie.
5️⃣ Die App zeigt mögliche Treffer.
Hinweis: Zunächst nur auf Android verfügbar, iOS folgt schrittweise.
3 SoundHound – Musik summen und erkennen mit KI
SoundHound ist eine bewährte App, das Summen und Singen ausdrücklich unterstützt, um Musik zu erkennen. Die App (orangefarbenes Icon) gibt es für iOS, Android und online (SoundHound.com, früher Midomi). Tippen Sie in der App auf den großen orangen Button und summen Sie die Melodie. Innerhalb weniger Sekunden zeigt SoundHound den Song und den Interpreten.
Einfache Bedienung, Live-Texte, Streaming und Kaufoptionen.
Erkennung von Summen, Singen und Beat-Tapping, ergänzt durch Houndify-KI.
Plattformen: iOS, Android, Web, Auto-Systeme, Smart Speaker.
Kostenlos mit Werbung.
Große Songdatenbank, erkennt ungenaue Melodien, zeigt Playlists und Songtexte.
So funktioniert SoundHound App, um Musik am Summen zu erkennen:
1️⃣ Laden Sie die SoundHound-App herunter und öffnen Sie sie.
2️⃣ Tippen Sie auf den großen orangen Button.
3️⃣ Summen oder singen Sie die Melodie für mindestens 10 Sekunden.
4️⃣ SoundHound zeigt den passenden Song an.
Tipp: Nutzen Sie eine ruhige Umgebung für bessere Ergebnisse.
4 AHA Music – Musik erkennen durch Summen online
AHA Music ist ein webbasiertes Tool, das Songs durch hochgeladene Audiodateien oder eine Chrome-Erweiterung erkennt. Ziehen Sie einfach einen Clip (MP3, WAV, MP4 usw.) auf die Website, und AHA analysiert ihn. Die Plattform verwendet ACRClouds Audio-Fingerprinting mit über 100 Millionen Songs in der Datenbank.
Clips hochladen oder Live-Audio aufnehmen. Chrome-Erweiterung für direkte Erkennung.
Nutzt ACRClouds Datenbank für präzise Treffer.
Plattformen: Web und Chrome-Erweiterung. Kostenlos (10 Uploads pro Tag).
Erkennt Songs aus Dateien oder YouTube-Links. Kein Konto nötig.
So nutzen Sie AHA Music, um durch Summen Musik zu erkennen:
1️⃣ Installieren Sie die AHA-Music-Erweiterung im Chrome-Browser.
2️⃣ Klicken Sie auf das Erweiterungs-Icon.
3️⃣ Klicken Sie auf „HUM/SING“, um die Aufnahme zu starten.
4️⃣ Summen oder singen Sie die Melodie.
5️⃣ AHA zeigt die Songdetails.
Hinweis: Besonders praktisch beim Surfen im Web.
5 AudioTag – Song finden durch Summen
AudioTag.info ist ein einfacher Online-Song-Finder. Sie laden einen kurzen Audioausschnitt hoch (empfohlen sind 15–45 Sekunden) oder geben einen YouTube-Link ein. Der Server gleicht den Clip mit Songs in seiner Datenbank ab. AudioTag nutzt einen eigenen akustischen Fingerabdrücke-Algorithmus und hat eine Bibliothek mit etwa 41 Millionen Titeln.
Einfache Bedienung – Datei hochladen oder Link einfügen, abschicken, Ergebnis erhalten.
Ergebnisse in Sekunden bis zu einer Minute.
Erkennt unbekannte Musik durch Musterabgleich.
Analysiert bis zu 5 Minuten Audio für klare Samples.
Web-basiert (keine App). Kostenlos und ohne Anmeldung.
Unterstützt verschiedene Formate und YouTube-Links.
So nutzen Sie AudioTag, Musik zu erkennen mit Summen:
1️⃣ Gehen Sie auf AudioTag.info.
2️⃣ Klicken Sie auf „Hochladen“, um eine Datei auszuwählen.
3️⃣ Laden Sie einen kurzen Ausschnitt (10–45 Sekunden) Ihres Summens oder des Musikclips hoch.
4️⃣ Bestätigen Sie das CAPTCHA.
5️⃣ AudioTag verarbeitet die Datei und zeigt die Songdetails an.
Tipp: Achten Sie auf gute Tonqualität, damit die Erkennung möglichst genau ist.
Bonus: Eigene KI Musik durch Summen erstellen
Haben Sie die Melodie gefunden, die Ihnen im Kopf herumgeht? Mit dem TopMediai AI Music Generator können Sie daraus in wenigen Sekunden einen ganzen Song machen. Nehmen Sie Ihre gesummte Melodie auf – die KI verwandelt sie in ein komplettes Musikstück. Musikalisches Vorwissen ist nicht nötig.
Wandelt gesummte Melodien in komplette Songs um.
Songtext schwer zu schreiben? TopMediai erstellt Songtexte automatisch aus Ihrer Beschreibung
Unterstützt Beat-Erstellung, Pop, Metal, EDM, Country und mehr.
Einfach zu bedienen, liefert professionelle Ergebnisse.
Export in MP3, WAV oder MIDI kostenlos möglich.
So nutzen Sie den TopMediai Music Generator
Schritt 1. Öffnen Sie das TopMediai Music Maker Dashboard (Version V4.5). Erstellen Sie Tracks bis zu 8 Minuten Länge mit verbesserter Analyse, schnellerem Ergebnis und Stil-Mix.
Jetzt Musik erstellen
Sicherer Besuch
Schritt 2. Wählen Sie einen Modus:
Text zu Musik:
Text eingeben.
Musikstil auswählen.
Referenz-Audio hochladen.
„Generieren“ klicken – die KI erstellt ein Lied aus Ihren Angaben.
Bild zu Musik:
Ein Bild hochladen, das die Stimmung des Liedes zeigt.
Einen kurzen beschreibenden Text hinzufügen.
Referenz-Audio hochladen.
„Generieren“ klicken – die KI erstellt einen Song inspiriert vom Bild.
Schritt 3. Nutzen Sie die Funktion „Merge Song“, um mehrere Tracks zusammenzuführen.
Schritt 4. Laden Sie Ihr Lied in MP3, WAV oder MIDI herunter und teilen Sie es online.
Jetzt Musik erstellen
Sicherer Besuch
Häufige Fragen zum Liederfinden durch Summen
1 Was ist eine App, um Lieder durch Summen zu finden?
Eine Anwendung, die gesummte oder gepfiffene Melodien erkennt und mit einer Musikdatenbank abgleicht.
2 Wie erkennt KI gesummte Lieder?
Die KI analysiert die Melodie und vergleicht sie mit Millionen von Songs mithilfe spezieller Algorithmen.
3 Wie suche ich online nach Liedern durch Summen?
Öffnen Sie Tools wie Google Hum to Search oder YouTube Music, starten Sie die Funktion und summen Sie die Melodie. Die KI erkennt das Lied.
Fazit
Heute ist es so einfach wie nie, eine Musik durch Summen zu erkennen. Kostenlose Tools wie Google Hum to Search, YouTube Music, AudioTag oder AHA Music machen die Suche schnell und zuverlässig.
Mit innovativen Lösungen wie dem TopMediai AI Music Generator können Sie nicht nur Songs erkennen, sondern auch eigene Stücke aus einer Melodie erschaffen.
Jetzt Musik erstellen
Sicherer Besuch